Einführung / Introduction
Zum AnfangMobilität | Mobilité
Zum AnfangWasser | Eau
Zum AnfangWasser und Renaturierung | Eau et renaturation
Die grüne Stadt | La Ville verte
Nachhaltige Stadtentwicklung | Développement urbain résilient
Zum AnfangNachhaltige Stadtentwicklung | Développement urbain résilientLyon & Frankfurt am Main
Die interkulturelle Begegnung | La rencontre interculturelle
Zum AnfangDie interkulturelle Begegnung | La rencontre interculturelle
Urban Gardening : Projekt Gallusgarten
Austausch mit der Projektleiterin Jessica Wiegand
Austellung "Einfach Grün" Klimanpassung für die Großstadt
Flower Tower in Paris
Ökohaus in Frankfurt
Austausch mit Dorian Schott (Arup)
La végétalisation du Vieux Lyon
Échange avec l´association "Renaissance du Vieux-Lyon" (promotion du patrimoine architectural du quartier historique de la ville de Lyon) et avec le "Collectif pour la végétalisation du Vieux Lyon".
L´opération “végétalisation du Vieux Lyon”, est une collaboration entre associations et institutions de la ville pour rendre le quartier plus vert.
Lyon
Lyon : une ville pleine de transitions De la vallée de la chimie aux lônes du Rhône
Usine d'Incinération des Ordures Ménagères de Lyon
Visite du barrage hydro-électrique de Pierre-Bénite avec Florian Borg (Grand Lyon), Adrián Torres Astaburuaga (École urbaine de Lyon) et Clément Cognet (SMIRIL)
La vallée de la chimie au sud de Lyon
L´autoroute A7 traverse la vallée de la chimie
Sur la route à Vernaison avec Adrián Torres Astaburuaga (École urbaine de Lyon)
Pique-nique près des lônes du Rhône
Frankfurt
Mobilität & StadtplanungNeue Verkehrsplanung für Frankfurt-Nied
Innenstadt-Exkursion mit Dr. Jutta Deffner vom Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)
Neue StadtplanungTreffen mit Heiko Nickel, Geschäftsführer des Verkehrsclub Deutschland (VCD), zum Thema Straßenraumaufteilung
S-Bahnhof Frankfurt-Rödelheim
Verkehrsanbindung in Frankfurt-Nied
Lyon
Usine des eaux de Saint-Clair
Lyon
Excursion au Grand Parc Miribel Jonage
Le site constitue une réserve essentielle en eau potable pour toute la région
Centrale hydroélectrique de Cusset
Wasser und Renaturierung
Exkursion an der Nidda zum Thema Renaturierung von stadtnahen FlüssenAbfahrt in Frankfurt Praunheim
Spannende Fakten vermittelt durch die Wissenschaftlerin Dr. Carolin Völker (ISOE) und Anna-Lena Heinz (Stadtentwässerung)
Nidda-Altarm und Freibad in Frankfurt-Eschersheim
Die Nidda – begradigt und reguliert
Das Rödelheimer Wehr
Renaturierte Nidda am Mühlgraben in Rödelheim
Frankfurt
Frankfurt-Lyon Challenges Beide Gruppen stellten sich gegenseitig Aufgaben
Die Frankfurter mussten ein Foto auf einer Brücke schießen.
Josua bewegt sich multimodal, also mit diversen Transportmitteln.
Die Lyoner mussten "Lyon" mit ihren Körpern schreiben.
Lyon
Exposition au Musée Gadagne "Les pieds dans l´eau"
Parcours Lyon Centre
A la recherche du passé et du présent verts dans le Vieux Lyon
Projektstadt Nied
Projektstadt Frankfurt Nied
Sozial-ökologische Transformation in Frankfurt-Nied
Partnerstädte
An der U-Bahn-Haltestelle Frankfurt Konstablerwache ist eine Hommage an die Partnerschaft zwischen den beiden Städten zu sehen.
Austausch am Telefon mit der Gruppe aus Lyon
Die zwei Gruppen trafen sich jeden Morgen virtuell zur Sprachanimation und zum Erfahrungsaustausch.
Die Frankfurter genossen das Aperitif-Paket aus Lyon
Auch die Lyoner freuten sich über so manche Frankfurter Spezialitäten.
Beide Gruppen nutzen die App "Stadtsache",
um ihre Erlebnisse zu dokumentieren.
Frankfurter Innenstadt
Beim Mittagessen mit Saeed, Freiwilliger bei der Ada Kantine
Mit Dr. Jutta Deffner bei einem Spaziergang vom Campus Bockenheim durch die Friedrich-Ebert-Anlage entlang der Messe bis zum Güterplatz
Grüne Ruheinseln in der Innenstadt
Die Gruppe wirft mit Dr. Jutta Deffner einen Blick auf das neue Europaviertel und seine stadtplanerischen Herausforderungen
Frankfurt
Das Treffen fand in der Evangelischen Akademie am Römer statt. Die Teilnehmer diskutieren mit Rosemarie Heilig (Dezernentin für Frauen und Umwelt) und Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt (Vorstandsvorsitzender Stiftung Polytechnische Gesellschaft).
Im Gespräch mit Rosemarie Heilig, Stadträtin (Umwelt und Frauen)
Präsentation von nachhaltigen Projekten der Stadt Frankfurt: Wilde Wiesen für mehr Artenvielfalt
Brauchwasser statt Trinkwasser: Die Stadt zapft zur Bewässerung des Stadtwaldes jetzt mehr aus dem Fluss, weniger aus der Leitung
Lyon
Échange avec le conseil municipalPréparation de la rencontre avec Sonia Zdorovtzoff
Rencontre avec Hélène Dromain de la Métropole de Lyon
Rencontre avec Sonia Zdorovtzoff à la mairie de l’Hôtel de Ville.
Thèmes abordés:
- solidarité internationale
- participation citoyenne
- impact des mesures écologiques
- inégalités sociales
- enjeux de l’intérêt public vs privé.