Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Die nachhaltige Stadt│La ville résiliente

Logo https://story.goethe.de/die-nachhaltige-stadt-la-ville-resiliente

Einführung / Introduction

Vollbild
Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, die gemeinsam für den überwiegenden Teil der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sind. Ressourcenknappheit, Hitzewellen, überlastete Verkehrssysteme und daraus resultierende soziale Ungleichheit sind Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Gleichzeitig sind Städte aber auch zentrale Orte des Wandels und Fortschritts: Als Ballungsräume haben sie großes Potential die Mobilität, Energieversorgung und unsere Lebensweise nachhaltig zu prägen.

Wie sieht für Dich die Stadt der Zukunft aus? Welche Veränderungen sind gesellschaftlich, wirtschaftlich und ökologisch notwendig? Und welche Rolle kannst Du als junge*r Bürger*in einnehmen, um die nachhaltige Stadt der Zukunft aktiv mitzugestalten?

Genau zu diesen Fragen haben die Stiftung Polytechnische Gesellschaft und das Goethe-Institut anlässlich 60 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Lyon eine Jugendbegegnung konzipiert: Die Teilnehmer*innen erwarten Workshops und praxisorientierte Vorträge mit Expert*innen für nachhaltige Stadtplanung, Gespräche mit Akteur*innen städtischer Initiativen sowie spannende Exkursionen in Frankfurt und in Lyon.

16 junge Erwachsene aus Frankfurt und Lyon tauchen gemeinsam in das Thema der nachhaltigen Stadt ein.
--------------------------------
La moitié de la population mondiale vit dans des villes qui sont responsables de la majorité des émissions mondiales de gaz à effet de serre. La rareté des ressources, les canicules, les systèmes de transport congestionnés et les inégalités sociales qui en résultent sont des défis que nous devons relever. En tant que zones métropolitaines, les villes ont néanmoins un grand potentiel pour façonner la mobilité, l'approvisionnement en énergie et notre mode de vie à long terme.

À quoi ressemble la ville du futur pour toi ? Quels sont les changements nécessaires sur le plan social, économique et écologique ? Et quel rôle peux-tu jouer, en tant que jeune citoyen·ne, pour façonner activement la ville durable du futur ?

C'est précisément autour de ces questions que la Stiftung Polytechnische Gesellschaft et le Goethe-Institut ont conçu une rencontre pour les jeunes, à l'occasion des 60 ans du jumelage entre Francfort et Lyon. Les participant·e·s peuvent s'attendre à des conférences et des ateliers avec des expert·e·s en urbanisme durable, à des discussions avec les responsables d’initiatives de la Ville, et à des excursions passionnantes à Francfort et à Lyon.

16 jeunes adultes de Francfort et de Lyon se plongent ensemble dans le thème de la ville résiliente.

Link zur Stiftung Polytechnische Gesellschaft:
https://www.sptg.de/jugendbegegnung-frankfurt-lyon-2021/

Link Goethe-Institut Frankreich:
https://www.goethe.de/ins/fr/de/m/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=22203708

Schließen
Zum Anfang

Mobilität | Mobilité

Zum Anfang
Zum Anfang

Wasser | Eau

Zum Anfang
Zum Anfang

Die grüne Stadt | La Ville verte

Zum Anfang

Nachhaltige Stadtentwicklung | Développement urbain résilient

Zum Anfang
Zum Anfang

Die interkulturelle Begegnung | La rencontre interculturelle

Zum Anfang
Zum Anfang

Zum Anfang

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Zum Anfang
Zum Anfang









L´opération “végétalisation du Vieux Lyon”, est une collaboration entre associations et institutions de la ville pour rendre le quartier plus vert.
Zum Anfang
Zum Anfang

Lyon

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang

Frankfurt

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Lyon

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Zum Anfang

Lyon

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Zum Anfang

Wasser und Renaturierung

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Zum Anfang

Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang

Frankfurt

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Lyon

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Parcours Lyon Centre

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Zum Anfang

Projektstadt Nied




Sozial-ökologische Transformation in Frankfurt-Nied
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Partnerstädte




An der U-Bahn-Haltestelle Frankfurt Konstablerwache ist eine Hommage an die Partnerschaft zwischen den beiden Städten zu sehen.

Zum Anfang




Austausch am Telefon mit der Gruppe aus Lyon
Zum Anfang
















Die zwei Gruppen trafen sich jeden Morgen virtuell zur Sprachanimation und zum Erfahrungsaustausch.
Zum Anfang


Die Frankfurter genossen das Aperitif-Paket aus Lyon
Zum Anfang
Zum Anfang









Auch die Lyoner freuten sich über so manche Frankfurter Spezialitäten.
Zum Anfang






Beide Gruppen nutzen die App "Stadtsache",
um ihre Erlebnisse zu dokumentieren.
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Frankfurter Innenstadt

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang

Frankfurt

Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Lyon

Zum Anfang
Zum Anfang


Thèmes abordés:  
  • solidarité internationale
  •  participation citoyenne 
  • impact des mesures écologiques 
  • inégalités sociales
  • enjeux de l’intérêt public vs privé.
Zum Anfang
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden